Renewable
Solar Solutions
A perfect blend of global experience and expertise to further our focus on technology advancement DISCOVER MORE
Energize Society Reliable Energy Ecology Limited are a fully independent, specialist ecological consultancy, working across the UK. DISCOVER MORE A Clean Energy Revolution Solar, wind, tidal, geothermal energy as well as advances in energy storage offer greener alternatives. DISCOVER MORE

EEExperte

WER BIN ICH

Heiko Hausmann – Energieberatung

Als Energie-Effizienz-Experte setze ich auf eine Kombination aus Theorie und Praxis. Meine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Heizungs- und Lüftungsbauer. Ein anschließendes Studium der Versorgungstechnik mit Schwerpunkt Technische Gebäudeausrüstung vertiefte mein Wissen.
In meiner langjährigen Tätigkeit in der freien Wirtschaft und im öffentlichen Dienst habe ich wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichsten Projekten und Aufgaben gesammelt.
Meine praktische Erfahrung als Heizungsbauer ermöglicht es mir, die Herausforderungen in der Umsetzung von energieeffizienten Lösungen realistisch einzuschätzen. Gleichzeitig gewährleistet mein theoretisches Wissen eine optimale und ganzheitliche Beratung und Planung.

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Gebäudetechnik stehe ich Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.

Fragen?
0160-96814581

Lebenslauf Dipl.-Ing. (FH) Heiko Hausmann

Selbstständiger Energieberater

Ihr Vorteil: Ich biete Ihnen neutrale Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude, inklusive individueller Sanierungsfahrpläne (iSFP). Mein Fokus liegt auf der Ermittlung der wirtschaftlichsten und förderfähigen Lösungen für Ihre energetische Sanierung oder Heizungsmodernisierung.

Betriebsingenieur Medientechnik | Produzierendes Industrieunternehmen

Ihr Vorteil: Erfahrung im effizienten Betrieb und der Optimierung komplexer Wärme- und Gasnetze. Dies ermöglicht mir, Einsparpotenziale auch in bestehenden Anlagen zu identifizieren und die Betriebskosten Ihrer Energiesysteme zu senken.

Projektingenieur TGA | Staatliches Baumanagement

Ihr Vorteil: Kenntnisse in der Steuerung und Planung von TGA-Gewerken (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) in Bauprojekten. Ich sorge für eine koordinierte Umsetzung und Integration energieeffizienter Lösungen in Ihr Vorhaben.

Technischer Leiter | Handwerksbetrieb im Heizungsbau

Ihr Vorteil: Praxisorientierte Planung von Heizungsanlagen mit Schwerpunkt auf regenerative Energien. Meine Erfahrung aus dem Handwerk gewährleistet umsetzbare und effiziente Heizungslösungen für Ihre Modernisierung.

Aus- und Weiterbildung – Grundlage meiner Expertise
Energie-Effizienz-Expertenliste (dena)

Ihr Vorteil: Die Zertifizierung bestätigt meine Qualifikation und ermöglicht Ihnen den Zugang zu staatlichen Förderprogrammen für Ihre energetischen Sanierungen.

Diplom-Ingenieur (FH) Technische Gebäudeausrüstung | FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Diplomarbeit: "Energieanalyse aus dem Verbrauch – Auswertung von Verbrauchskennwerten zur Qualitätskontrolle"
Ihr Vorteil: Fundierte Kenntnisse in der datenbasierten Analyse des Energieverbrauchs, um Schwachstellen zu erkennen und präzise Empfehlungen für Ihre Sanierung oder Heizungsoptimierung zu geben.

Ausbildung zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauer

Ihr Vorteil: Ein tiefes Verständnis der praktischen Umsetzbarkeit von Heizungs- und Lüftungssystemen, das in jede Planung einfließt.
DIENSTLEISTUNGEN

Wählen Sie ein Paket

Hilfe im Förderdschungel

Antrags­service für Förder­ungen durch BAFA und KFW bei Heizungs­erneuerung, Fernwärme­anschluss, Lüftungs­anlagen, Anschluss an Wärme­netze sowie Energie­effizienz­maß­nahmen an der Gebäude­hülle (Dämmung, Fenster etc.)

Energieberatung & Sanierungsfahrplan

Mögliche Sanier­ungen für Ihre Immo­bilie Bewert­ung des Einspar­potentials. Außer­dem werden Förder­möglich­kleiten aufgezeigt.

Wärmepumpen-/ Heizungsberatung

Unter welchen Be­dingungen ist der Einbau einer Wärme­pumpe möglich. Um­fassende Planung inkl. Beratung zur Förderung

Hydraulischer Abgleich

Inkl. raum­weiser Heiz­last­berech­nung. Spätestens beim Einbau einer neuen Anlage Pflicht! Spart aber auch vorher schon Heiz­kosten!

Heizungsprüfung und Optimierung

Beurteilung des Gesamt­zustandes der Anlage, Ein­regulierung der Heiz­kurve, Ein­stellung der Heiz­zeiten, Optimieren der Warm­wasser­bereitung, Beurteilung der Heizflächen

Energieausweis vom Experten

Sie benötigen einen Energieausweis für Ihr Gebäude? Als qualifizierter Energieberater unterstütze ich Sie zuverlässig bei der Erstellung.

Leistungen für Heizungsbauer

Umfassende Energieberatung und Heizungsoptimierung
Ich nehme Ihnen Arbeit ab, damit Sie sich um Ihre Kernkompetenzen kümmern können.

Weitere Beratung und Planungsleistungen rund um Heizungs- und Lüftungstechnik auf Anfrage

Mit den oben aufgeführten Paketen erhalten Sie einen kurzen Überblick über meine Leistungen. Gemeinsam finden wir Lösungen für Ihre konkrete Situation in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie an unter 0174-3364782 oder nutzen Sie einfach das Formular – ich rufe Sie gern zurück.

    Wie lange ist ein Sanierungsfahrplan gültig?

    Der von mir erstellte Plan gilt 15 Jahre. Das heißt Sie können die Maßnahmen und innerhalb dieses Zeitraums durchführen und sind die ganze Zeit förderberechtigt.
    Der Plan ist wirklich der Masterplan für Ihre Immobilie und Sie müssen die Maßnahmen nicht über's Knie brechen, sondern dann durchführen, wenn es am besten passt.

    Was bedeutet Vorlauftemperatur bei einer Heizung?

    Die Vorlauftemperatur ist die Temperatur des Heizwassers, das von Ihrem Heizkessel oder Ihrer Wärmepumpe zu den Heizkörpern oder zur Fußbodenheizung fließt.
    Wichtigkeit: Eine optimale Einstellung ist entscheidend für den Energieverbrauch. Ist sie zu hoch, wird unnötig Energie verschwendet.
    Abhängigkeit: Der ideale Wert richtet sich nach der Art Ihrer Heizflächen (z.B. Fußbodenheizung braucht niedrigere Temperaturen) und der Außentemperatur. Eine passende Einstellung kann Ihre Heizkosten senken.

    Mein Gebäude könnte an ein Wärmenetz oder Fernwärmenetz angeschlossen werden. Ist das sinnvoll?

    Der Anschluss an ein Wärme-/Fernwärmenetz kann eine sehr attraktive Option sein, besonders wenn es in Ihrer Region verfügbar ist. Er bietet oft hohe Effizienz, geringen Wartungsaufwand und eine gute Umweltbilanz, da die Wärme zentral und oft aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird. Ich analysiere die technischen Voraussetzungen, die Kosten und die langfristigen Vorteile für Ihre Immobilie im Vergleich zu anderen Heizsystemen.

    Was bedeutet "Heizungsoptimierung" und ist das auch für ältere Heizungen sinnvoll?

    Heizungsoptimierung bedeutet, dass die bestehende Heizungsanlage bestmöglich auf das Gebäude eingestellt wird (z.B. durch einen hydraulischen Abgleich, Anpassung der Heizkurve). Ja, auch für ältere Heizungen kann eine Optimierung sinnvoll sein, um den Verbrauch ohne großen Investitionsaufwand zu reduzieren und den Komfort zu verbessern.

    Sollte ich erst dämmen oder die Heizung tauschen?

    Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten und hängt stark von Ihrem Gebäude ab. Oft ist eine Kombination aus Dämmung und Heizungserneuerung am effektivsten. Eine Energieberatung analysiert die Wechselwirkungen und empfiehlt die optimale Reihenfolge der Maßnahmen für Ihr spezifisches Gebäude.

    Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Energieberatung?

    Der beste Zeitpunkt ist vor größeren Sanierungsmaßnahmen (z.B. Heizungstausch, Fensteraustausch, Dämmung) oder wenn Sie hohe Heizkosten haben. Auch beim Kauf einer Bestandsimmobilie ist eine Energieberatung sinnvoll, um den Sanierungsbedarf und mögliche Kosten abzuschätzen.

    Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

    Eine Wärmepumpe entzieht der Umwelt (Luft, Erdreich oder Grundwasser) Wärmeenergie, selbst bei kühlen Temperaturen. Diese geringe Wärme wird über ein Kältemittel und Kompressor auf ein höheres Temperaturniveau gebracht, um dann das Heizwasser für Ihr Gebäude zu erwärmen. Sie nutzt also einen Großteil der Heizenergie aus erneuerbaren Quellen und benötigt nur eine geringe Menge Strom als Antrieb.

    Was ist eine Brennwerttherme?

    Eine Brennwerttherme ist eine moderne Heizung, die besonders effizient mit Gas oder Öl heizt. Im Gegensatz zu älteren Heizungen nutzt sie nicht nur die direkte Wärme bei der Verbrennung, sondern auch die Wärme aus den Abgasen, die sonst ungenutzt über den Schornstein entweichen würde. Dadurch erzielt sie einen höheren Wirkungsgrad und spart Energie.

    Was ist ein hydraulischer Abgleich?

    Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass Ihre Heizungsanlage gleichmäßig und effizient arbeitet. Er stellt sicher, dass jeder Heizkörper im Haus genau die richtige Menge Heizwasser erhält. Ohne Abgleich werden die Heizkörper in Heizkesselnähe oft zu heiß, während entfernte Heizkörper kalt bleiben. Der Abgleich verteilt die Wärme optimal, reduziert Geräusche und kann den Energieverbrauch Ihrer Heizung um bis zu 15% senken.

    Welche verschiedenen Dämmsysteme gibt es für Außenwände?

    Für die Dämmung von Außenwänden gibt es grundsätzlich drei Hauptsysteme, die je nach baulichen Gegebenheiten, gewünschter Optik und Budget zum Einsatz kommen:
    Wärmedämmverbundsystem (WDVS): Hier werden Dämmplatten direkt auf die Außenwand geklebt und anschließend verputzt. Bietet hohe Dämmwirkung und ist vielseitig gestaltbar, verändert aber die Fassade.

    Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF): Dämmmaterial wird hinter einer Unterkonstruktion angebracht, gefolgt von einer Luftschicht und der äußeren Fassadenbekleidung (z.B. Holz, Metall). Sehr guter Feuchteschutz und hohe Gestaltungsvielfalt, aber aufwendiger.

    Kerndämmung (Einblasdämmung): Siehe separaten FAQ-Punkt für eine detaillierte Erklärung.

    Was ist eine Kerndämmung (Einblasdämmung) für Außenwände und wann ist sie sinnvoll?

    Eine Kerndämmung ist eine Methode, bei der Dämmmaterial in den vorhandenen Hohlraum zwischen zwei Mauerschalen einer Außenwand eingeblasen wird.

    Ihr Vorteil: Diese Dämmung ist ideal, wenn Ihr Haus zweischaliges Mauerwerk mit einer Luftschicht besitzt. Sie ist schnell, kostengünstig und effektiv, und das äußere Erscheinungsbild Ihrer Fassade bleibt unverändert.

    Wann sinnvoll: Vor allem bei Bestandsgebäuden mit passendem Mauerwerksaufbau.

    Was ist eine Einblasdämmung für das Dach und wann kommt sie zum Einsatz?

    Eine Einblasdämmung ist nicht nur für Wände geeignet, sondern auch ideal für die Dämmung von Dachbereichen, in denen Hohlräume vorhanden sind.

    hr Vorteil: Dämmmaterial (wie Zelluloseflocken, Mineralwolle oder Holzfaser) wird in Hohlräume in der obersten Geschossdecke, im Spitzboden oder zwischen den Dachsparren eingeblasen. Dies ist eine schnelle und effiziente Methode, um den Wärmeverlust über das Dach zu minimieren, ohne große bauliche Eingriffe.

    Wann sinnvoll: Besonders bei ungedämmten oder schlecht gedämmten Dächern mit zugänglichen Hohlräumen, um den Wohnkomfort zu verbessern und Heizkosten zu senken.

    Create your account